Die Schwalbe hat schon einiges an Geschichte hinter sich: Die Simson Schwalbe, ein Produkt deutscher Fertigungskunst, verdankt ihr einzigartiges und unverwechselbares Design dem visionären französischen Industriedesigner Louis Lepoix. In den späten 1950er Jahren entworfen, strahlte sie bereits bei ihrer Markteinführung im Jahr 1964 eine unvergleichbare stilistische Eleganz aus.
Ihre markante, kastenförmige Formsprache und der leistungsstarke Zweitaktmotor prägten die Mobilität mehrerer Generationen und verschafften der Schwalbe schnell das Image einer stilvollen und unverwechselbaren Kult-Ikone. Ihre zuverlässige Mobilität machte sie außerdem zu einem unverzichtbaren Alltagsbegleiter für eine breite Zielgruppe ab 15 Jahren.
In den Spitzenzeiten der 1980er Jahre erreichten die Produktionszahlen nahezu 1,5 Millionen Einheiten, was ihre Position als Kultobjekt entscheidend verstärkte. Obwohl die Produktion im Jahr 1986 eingestellt wurde, blieb die Schwalbe deshalb in den Herzen der Menschen lebendig.
....kommt die Schwalbe zurück - als E-Version mit 45km/h Höchstgeschwindigkeit, entwickelt und produziert von uns - der Govecs AG. Dabei haben wir bewusst darauf geachtet, die markante Form und das Aussehen des Originals zu behalten.
...haben wir mit der 90 km/h Variante noch einen oben drauf gesetzt und die schnellste eSchwalbe aller Zeiten auf den Markt gebracht.
Mit der zukunftsorientierten Technologie eines Elektromotors und ihrem charaktervollen Design vereint die eSchwalbe Tradition mit Innovation und setzt ein Statement für nachhaltige Elektro-Mobilität. Die eSchwalbe ist deshalb mehr als nur ein stilvoller Elektro-Roller, denn ihr starker Charakter basiert auf einer beeindruckenden Geschichte. Sie ist ein Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Innovation, und ein Statement für nachhaltige Mobilität und individuelle Freiheit.
.…kommt die eSchwalbe endlich mit super leichten Wechselbatterien auf den Markt.
...aber wo kann ich nun noch weitere Details über die eSchwalbe erfahren? Kein Problem, bitte hier entlang: